Ok es ist ein wenig dünner und leichter geworden, dies schlägt sich aber auf die Akkulaufzeiten nieder. Man hat dem Telefon eine neue Standesgemäße Kamera spendiert die nun auch 8 Megapixel kann und hat ein besseres Objektiv verbaut. Dies ist meines erachtens die einzige wirkliche gelungene Erneuerung.
Hier in Deutschland ist das neue Apple Telefon genauer betrachtet ein kastrierter Hightechbolide. Das groß angekündigte Highspeedfeature LTE könnte hier in Deutschland zum Rohrkrepierer für Apple werden. Wenn man genau hinguckt wird immer wieder von LTE 1800 hundert gesprochen, mit 1800 ist das Frequenzband gemeint welches das das Iphone5 unterstützt. In Deutschland, wie auch International gint es drei Frequenzbänder: 800, 1800 und 2600 MHz. Hier in Deutschland nutzt nur die Telekom das 1800 MHz Band, Vodafone setzt auf 800 und 2600 MHz, Eplus hat zwar auch durch eine Sonderlösung die Rechte für die Nutzung von LTE auf 1800 MHz, will dies aber für UMTS und Sprachtelefonie nutzen.
Zusammengefasst bedeutet dies, will man das Iphone 5 wirklich mit LTE nutzen, so ist man faktisch gezwungen einen Pakt mit dem magenta Riesen einzugehen und der lässt sich dafür ordentlich honorieren. Der kleinste Tarif (Complete-S) fängt bei 39 Eur monatlicher Grundgebühr an mit einer angeblich unbegrenzten Flatrate für Internetdatenvolumen, dies bezieht sich aber nur auf eine Geschwindigkeit bis 21,6 MBIT/S und damit gemeint ist UMTS und nicht LTE weiter unten in der Tariftabelle findet man lediglich den Hinweis auf eine LTE Speed Option für 9,95 die dann gerade mal 300 MB Volumnen im "günstigsten" Vertrag bietet. Nachteilig ist hier das es keine größeren Pakete optionierbar sind, eine erhöhung des mit LTE nutzbaren Volumen ist nur möglich, wenn direkt in einen teuereren Vertrag wechselt. Da LTE sehr schnell ist und man diese Geschwindigkeitsvorteile nur beim download größerer Datenmengen merkt sind 300 MB ein Witz. Schnell können sich bei den angepriesenden Geschwindigkeiten um die 100 MBIT/S Gigabites summieren. 2 GB die realistisch als "Einsteigerpaket" wären sind bei der Telekom nicht unter 109,90 EUR zu haben.
Neben der Sache mit LTE hat Apple sein neues Flagschiff auf einen merkwürdigen , vielleicht gefährlichen Kurs geschickt. Statt auf NFC zu setzen wo Industrie und Wirtschaft über Jahre hinweg einen neuen internationalen Standart für mobile Authentifizierung von Paxmentlösungen und Datenübertragungen schaffen will, kommt Apple mit einer eigenen Technologie dem Passbook. Ob dies dann später bei Nachfolgemodellen um die NFC technologie erweiterbar ist bleibt fraglich. Apple will halt über alles die Kontrolle und wird wahrscheinlich auch mit dieser Technologie bei den Firmen die diesen Service dann anbieten wollen mitverdienen.
Last but not Least stößt der neue Lightninganschluss auf, viele Zubehörteile wie Iphone/Ipod Halterungen von Drittanbietern (z.B. Musikanlagen) werden nutzlos weil das Iphone5 oder der neue Ipod nicht mehr in diese reinpasst, zwar gibt es einen Adapter - aber viele Halterungen setzen eine gewisse Passgenauigkeit voraus und das wird für Frust sorgen.
Fazit:
Die Applejünger werden sich auf harte Prüfungen einstellen müssen. Appels drang sich gegen internationale Standarts zustellen mutet es dem Kunden fast an ein "technologisches" Zölibat versprechen beim Kauf zu geben. Früher sagte man der MAC ist katholisch - aber auch die katholische Kirche hat seit Jahren mit Kirchenaustritten zu kämpfen weil sie zu unbeweglich ist und in Ihren (veralteten) strukturen gefangen ist sowie ihren Gläubigen den Kurs aufzwingt. Mal sehen wie der neue "Papst" Tim Cook sich macht - vielleicht wird ja da Iphone 6 ein Bekentniss zur Ökomene hin zu gemeinsamen Standarts, offenen Betriebssystemen und weniger Zensur. Ob Apples Patentkreuzzüge hilfreich sind steht auf einen anderen Blatt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen